Liebe Familien,
wie Ihnen vielleicht zu Ohren gekommen ist, führen wir immer in der ersten Winterferienwoche unsere „Kinderstadt“ durch.
Eine Kinderstadt ist ein pädagogisches Projekt in der die Kinder gemeinsam eine Stadt aufbauen und gestalten. In diesem Rahmen können sie verschiedene Berufe ausprobieren, das hauseigene Geld, die sogenannten Elbtaler, verdienen und es anschließend ausgeben. Um den Kindern das echte Leben näher zu bringen, gibt es Ämter, in den sie ihren Personalausweis bekommen und die Bank, bei der sie ihr eigenes Konto eröffnen. In verschiedenen Berufszweigen sowie Freizeitangeboten können sie die Elbtaler verdienen und wieder ausgeben.
Die Vorbereitung dafür leisten die Kollegen gemeinsam mit den Kindern. Sie erarbeiten alle Abläufe und sind für die Organisation verantwortlich, das bedeutet, sie legen unter anderem die Berufe fest und wählen die Bürgermeisterin.
Wie wir in den mittlerweile drei Jahren feststellen konnten, nehmen die Kinder das Projekt sehr gut an und sind mit viel Eifer und Engagement dabei. Mithilfe der Kinderstadt können unsere Kinder den Alltag eines Erwachsenen spielerisch entdecken und bekommen einen Eindruck über ihren zukünftigen Berufswunsch. Außerdem sollen sie eigene Ideen umsetzten und auch Probleme erleben und eigenverantwortlich Lösungen dafür finden. Ihr verdientes Geld können sie dann im Restaurant, Friseur, Elbtaladen und im Freizeitbereich ausgeben. Zusammenfassend erleben die Kinder Demokratie und lernen sich mit Rechten, Regeln und Verpflichtungen auseinanderzusetzen.
Andere Horte haben diese Möglichkeit genutzt und unsere Kinderstadt besichtigt.
Liebe Familien, wenn dies auch Ihre Neugierde geweckt hat, sind Sie herzlich eingeladen unsere Kinderstadt zu besuchen.


